Kardiologie up2date 2006; 2(2): 119-126
DOI: 10.1055/s-2006-944532
Hotline - Herzrhythmusstörungen
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Mögliche Störungen von Herzschrittmachern und implantierten Defibrillatoren

Christof  Kolb, Claus  Schmitt
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 July 2006 (online)

Preview

Einleitung

Trotz korrekter Sonden- und Gerätefunktion und prinzipiell adäquater Programmierung kann die korrekte Funktion von implantierten Herzschrittmachern und Defibrillatoren gestört werden. Diese Störung kann entweder durch intrakardiale Signale und deren Fehlinterpretation durch das Aggregat oder durch extrakardiale Signale hervorgerufen werden. Die Signale können dabei von physiologischer oder technischer Natur sein. Im folgenden Artikel sollen die verschiedenen Möglichkeiten der Beeinflussung von implantierten Pulsgeneratoren, deren klinische Bedeutung und mögliche Strategien zur Lösung der damit verbundenen Probleme dargestellt werden.

Literatur

Dr. med. Christof Kolb

Deutsches Herzzentrum München

Lazarettstr. 36 · 80636 München

Phone: 089 1218-2020

Fax: 089 1218-4593

Email: kolb@dhm.mhn.de